Eigenproduktion
Montag 31. Oktober, 20 h (Premiere)
ab 1. November bis 3. Dezember,
Dienstag bis Samstag, 20 h
MEDEA
von Euripides
Medea, die Heimatlose, die Ausländerin im Exil, nimmt schreckliche Rache an ihrem treulosen Mann. Ist ihr Handeln Ausdruck verzweifelter weiblicher Eifersucht oder entspringt es einem archaischen, traditionell "männlich-heroisch" interpretierten Ehrbegriff? Nach ihren erfolgreichen Inszenierungen von Sophokles (Antigone und König Ödipus) setzen sich Nicole Metzger und Peter Pausz nun mit dem modernsten und psychologischten der drei Tragiker auseinander. Die getöteten Kinder werden zum Symbol der Zukunft einer zerbrechenden Gesellschaft.
mit Sabrina Linda Riedel, Peter Pausz, Yvonne Laussermayer, Dana Proetsch
Stückeinrichtung und Konzeption: Nicole Metzger & Peter Pausz
Inszenierung: Nicole Metzger
Bühne: Matthias Krische
Kostüm: Pebelle
Licht: Tom Barcal
|